
Das Vinschger Bauern Sauerkraut (auch bekannt als „Lechner Kraut“) wird von der Familie Lechner aus Laas bereits in dritter Generation angebaut. Der landwirtschaftliche Familienbetrieb im mittleren Vinschgau ist heute der einzige größere Sauerkraut-Hersteller in ganz Südtirol.
Auf unserer Webseite finden Sie interessante Informationen über die Geschichte unseres Betriebs, sowie Wissenswertes rund ums Kraut. Unter dem Menüpunkt „Produkte“ stellen wir Ihnen unser reichhaltiges Angebot an Sauerkraut, Blaukraut, Rübenkraut und anderem Gemüse vor. Und wenn Sie gerne leckere Rezepte zum Kraut ausprobieren möchten, dann schauen Sie doch mal in unserer „Krautküche“ vorbei, denn Kraut schmeckt nicht nur gut, sondern ist zudem auch noch gesund und reich an Vitaminen.
Eigener Anbau in der Umgebung von Laas

Der gesamte Kobis (Weisskohl) und das Blaukraut werden von der Familie Lechner und den betrieblichen Helfern selbst angebaut. Unsere Felder befinden sich im mittleren Vinschgau zwischen Laas und Prad am Stilfserjoch. Die Böden hier sind kalkhaltig und eignen sich besonders gut für den Anbau von Kobis.
Das besondere Klima sorgt für guten Geschmack
Das besondere Klima der Region ist geprägt durch viel Sonnenschein und stets kühle Nachttemperaturen. Dadurch wachsen die Kohlpflanzen langsam und kompakt, so dass der Kobis weder zu hart, noch zu luftig wird und so später feine Krautstreifen gehobelt werden können. Dies alles trägt dazu bei, dass das Vinschger Bauern Sauerkraut einen unverwechselbaren Geschmack entwickelt. Hier geht es zu unseren Produkten →
Traditionelle Produktion garantiert hervorragende Qualität

Die Familie Lechner produziert ihr Kraut auf traditionelle Art und Weise. Diese schonende Weiterverarbeitung der Kohlköpfe und Rüben garantiert eine hervorragende Qualität des Krauts. Zur Erntezeit wird der Kobis täglich frisch geerntet (gestochen), bereits auf dem Feld sauber geputzt und schon am nächsten Morgen zu Sauerkraut weiter verarbeitet.
Hier erfahren Sie mehr darüber wie wir in unserem Betrieb den Kobis zu Sauerkraut verarbeiten →